|

Susanne Adler Charlottenstr. 13, D-23560 Lübeck
Ust.-ID-Nr.: DE2209960004 Tel.: 0451 796159, Fax: 0451 7020435
eMail: info@susanne-adler.de |
 |
|
 |
 |
© 1997-2022 Susanne Adler, Lübeck - Texte und Bildmaterial sind urheberrechtlich geschützt.
Datenschutz und Datensicherheit
Informationen über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten beim Besuch unserer Website.
Anbieter dieser Internetpräsenz ist Susanne Adler (s. o.g. Angaben im Impressum).
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln Ihre personenbezogenen
Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und
dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website
ist auch ohne
Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit die Angabe personenbezogener Daten (z.B. Name,
Anschrift oder E-Mail-Adresse) in E-Mails erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis.
Bitte vermeiden Sie die Angabe vertraulicher Daten in E-Mails, diese sollten per Post oder direkt
bei uns übergeben werden. Diese Daten werden stets nur mit Ihrer Einwilligung im Rahmen der
Bearbeitung Ihrer Anfrage durch uns weitergegeben. Ein lückenloser Schutz bei der Datenübertragung
im Internet (z.B. per E-Mail) kann jedoch nicht garantiert werden.
Datensicherheit: Kommunikation per E-Mail
Um einen Missbrauch Ihrer Daten zu verhindern, sichern wir unsere Systeme durch technische oder
organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer
Daten durch unbefugte Personen (z.B. SSL-Verschlüsselung). Sie sollten Ihre Daten selbst auch
vertraulich behandeln und nach Beendigung der Nutzung den Browser schließen, damit niemand außer
Ihnen auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen kann, wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen
Personen nutzen. Wir weisen allerdings darauf hin, dass ein lückenloser Schutz im Internet nicht
gewährleistet werden kann. Sie sollten die Übersendung von sensiblen Daten daher zuvor überdenken
und uns diese evtl. per Post, Kurier oder persönlich überbringen. Die Kontaktaufnahme per E-Mail ist
in der Regel nicht immer verschlüsselt. Auch bei Wahl dieses Kommunikationsweges sollten Sie sich der
Risiken bewusst sein, da auch hier ein lückenloser Schutz nicht gewährleistet werden kann. Sollten
wir eine E-Mail von Ihnen erhalten, gehen wir davon aus, dass wir zu einer Beantwortung per E-Mail
berechtigt sind. Alle Daten, die Sie uns per E-Mail übersenden, speichern wir ausschliesslich zur
Bearbeitung Ihrer Anfrage und eventuellen Anschlussfragen. Eine Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen,
bzw. wir fordern nötigenfalls zuvor Ihre ausdrückliche Zustimmung an. Eine Löschung Ihrer Daten erfolgt
auf Ihren Wunsch, soweit dem keine Archivierungspflichten entgegenstehen.
SSL und Logfiles
Wir haben technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, die Ihre Daten
vor Verlust, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff Dritter schützen. Wir passen unsere
Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig der fortlaufenden technischen Entwicklung an. Zu Ihrer Sicherheit
verschlüsseln wir Ihre Daten mit dem SSL-Verfahren (Secure-Socket-Layer). Die Aufzeichnung der
Logfiles (Webstatistik) des Providers wurden aktuell deaktiviert und gelöscht. Eine sonstige
Aufzeichnung des Besucherverhaltens, z.B. mit Google Analytics findet nicht statt.
Nutzung Facebook-Plugin (Like-Button)
Auf diesen Seiten sind Plugins des sozialen
Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die
Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir“)
auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier:
http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie diese Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser
und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer
IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in
Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil
verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen
darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie
deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung
von Facebook unter
https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen
kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Verwendung von „Cookies“
Cookiessind kurze Textinformationen, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden.
Sie erleichtern die Nutzung von Internetseiten. Bei der Verwendung von Cookies besteht
grundsätzlich die Gefahr, dass Ihr Surfverhalten innerhalb der genutzten Internetpräsenz
ausgelesen und Benutzerprofile erstellt werden können. Wir verwenden auf unserer Internetseite
sog. „Session-Cookies“, da diese die Nutzung der Internetpräsenz komfortabler gestalten
und anderenfalls bestimmte Funktionen der Webseite nicht ausgeführt werden können. Diese
Cookies werden nach Beendigung der Sitzung in der Regel gelöscht. Sie haben jedoch immer
die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem eigenen Rechner zu verhindern,
indem Sie die entsprechenden Einstellungen Ihres Browser-Programms ändern (z.B.
Privat-Modus: "Privates Surfen mit Schutz vor Aktivitätenverfolgung").
Sollten Sie sich entscheiden, keine Cookies von unserer Website zu akzeptieren,
können Sie in den Einstellungen Ihres Browsers die Verwendung von Cookies deaktivieren und
trotzdem unsere Website ohne Einschränkungen nutzen.
Eine Ihrem Browser entsprechende Anleitung zum Thema "Cookies deaktivieren" finden Sie
mit Hilfe von Google unter https://www.google.de
Grundlegende Informationen zu "Cookies" bei Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/HTTP-Cookie
Ihre Rechte
Widerruf der Einwilligung, Auskunftsrecht, Widerspruchsrecht, Recht auf Löschung - Berichtigung - Sperrung.
Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für
die Zukunft widerrufen. Einer etwaigen, im Rahmen dieser Datenschutzerklärung, erfolgten Erstellung
eines Nutzungsprofils sowie zur bedarfsgerechten Bearbeitung Ihrer Anfrage können Sie ebenfalls
jederzeit widersprechen. Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person
gespeicherten Daten (Herkunft und Empfänger, Zweck der Speicherung), ein Recht auf Berichtigung,
Sperrung und Löschung. Unter den o.g. Kontaktdaten im Impressum können Sie Ihre Einwilligung widerrufen
und Auskunft über die gespeicherten Daten erhalten.
Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren,
wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Zuständige Aufsichtsbehörde: ULD – Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein,
Postfach 7116, 24171 Kiel, Tel.: 0431/9881200,
mail@datenschutzzentrum.de
Haftungshinweis: trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen
die Betreiber der Website „susanne-adler.de" keine Haftung für die Inhalte
externer Links, für diese sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Die Nutzung dieser Webseite ist ganz ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Soweit Sie uns personenbezogene Daten (bspw. Name, Anschrift
oder E-Mail-Adressen) bei einer Anfrage zukommen lassen, erfolgt dies stets auf
freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an
Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet
(z.B. bei der E-MailKommunikation) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser
Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
|
 |
|